Vollständige Literaturliste

Multidisziplinarität und reflexive Anomalistik – Neukonzeption des Instituts

Eintragsart
Autoren/Mitwirkende
Titel
Multidisziplinarität und reflexive Anomalistik – Neukonzeption des Instituts
Zusammenfassung
Seit 70 Jahren beschäftigt sich das international bekannte Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg mit anomalen Phänomenen unserer Alltagswelt wie Gedankenübertragung, Nahtoderfahrungen oder veränderten Bewusstseinszuständen. Es geht nicht allein um die klassischen Felder der Parapsychologie, wie Spukerscheinungen, Telepathie oder Hellsehen, sondern um die Erforschung von bisher nur unzureichend verstandenen Phänomenen an den Grenzen unseres Wissens. Forscher aus verschiedenen Disziplinen beschreiben in leicht verständlicher Form ihre Forschung am Institut.
Buchtitel
An den Grenzen unseres Wissens. Von der Faszination des Paranormalen
Ort
Freiburg i. Br
Verlag
Herder
Datum
2020
Seiten
91-110
Zitierung
Vaitl, D. (2020). Multidisziplinarität und reflexive Anomalistik – Neukonzeption des Instituts. In D. Vaitl (Ed.), An den Grenzen unseres Wissens. Von der Faszination des Paranormalen (pp. 91–110). Herder. https://www.herder.de/leben/shop/p6/61194-an-den-grenzen-unseres-wissens-gebundene-ausgabe/
Team